Sebastianusfest am 26.01.2025
 
 
 
 
 
  Den Auftakt in das Jahr 2025 machte wie immer das Patronatsfest zu Ehren des 
  heiligen St. Sebastian. 
  Dieses Jahr wurde das Fest vom Samstagabend auf den Sonntag verlegt. Nach 
  dem gemeinsamen Besuch der heiligen Messe um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. 
  Mauritius in Weilerswist, ging es mit allen Gästen zum Schützenheim. Um 
  12:30 startete der Festkommers mit einer Ansprache des stellvertretenden 
  Präsidenten Sven Ellhof. Die Verlegung des Festkommerses auf den Sonntag 
  kam auf Wunsch einiger Mitglieder zustande, da dies der früheren Tradition 
  entsprach und man auch den Königinnenkaffee am Nachmittag wieder aufleben 
  lassen wollte.
  Nach der Ansprache wurde dann erstmal zu Mittag die obligatorische 
  Erbsensuppe, von den Damen der Bruderschaft serviert, die wieder mit den am 
  Morgen von den Offizieren geschnittenen Würstchen bereichert wurde. Zuvor 
  sprach der Präses der Bruderschaft Pastor Georg Bartylla ein Tischgebet. Im 
  Anschluss daran übernahm der Präsident und diesjährige König der 
  Bruderschaft Christoph Dohm das Wort und dankte dem Präses für die vielen 
  gemeinsamen Jahre, die er unser Präses war, da er im Mai, die Gemeinde 
  verlassen wird. Mit Standing Ovations bedankten sich die Anwesenden 
  ebenfalls beim Präses.
  Frisch gestärkt begannen um 14 Uhr die Ehrungen der Vereinsmeister und 
  Pokalsieger, die vom stellvertretenden Präsidenten Sven Ellhof und dem 
  Schießmeister der Bruderschaft Georg Franke durchgeführt wurden. Im 
  Anschluss wurden noch langjährige Mitglieder Aktiv wie Inaktiv geehrt. 
  Hervorzuheben ist die 70 jährige Mitgliederschaft von Herbert Roth, welche 
  nicht so oft vorkommt. Das an diesem morgen auch 2 Mitglieder des 
  Bezirksvorstands gekommen waren, ließ erahnen, dass heute noch besondere 
  Ehrungen auf dem Plan standen. Zuerst übergab Sven Ellhof dem 
  Bezirksjungschützenmeister Tobias Bergheim das Wort. Dieser las die Laudatio 
  für die Geehrte den Anwesenden vor. Geehrt wurde Laura Schmidt mit dem 
  Jugendverdienstkreuz in Bronze. Laura ist seit 2019 Mitglied der Bruderschaft 
  und die diesjährige Jungschützenprinzessin. Sie zeichnet sich mit ihrer großen 
  Hilfsbereitschaft und dem Einbringen in den Verein aus. Der 
  Bezirksjungschützenmeister ließ es sich zum Schluss nicht nehmen noch mit 
  einem Augenzwinkern darauf hinzuweisen, dass auch im Bezirk immer wieder 
  Posten mit motivierten Jungschützen zu besetzen sind und der Bezirk auch 
  darauf angewiesen ist. Im Anschluss übergab Sven Ellhof dem 
  Bezirksbundesmeister Wolfgang Schrage das Wort, da dieser nun auch einen 
  Altschützen ehren wollte. Aufmerksam hörten die Anwesenden der Laudatio zu, 
  die in der Regel immer so aufgebaut ist, dass nicht klar ist, wer der/die Geehrte 
  ist. Nach kurzer Zeit war dann jedoch klar wer es ist, nachdem die Schützenvita 
  desjenigen vervollständigt wurde. Michael Schineller wurde mit dem Hohen 
  Bruderschaftorden ausgezeichnet. Er ist 1989 als Jungschütze zum 125. 
  Jubiläum in den Verein eingetreten und ohne Unterbrechung treu geblieben. 
  Viele Jahre schoss er aktiv in den Rundenwettkämpfen mit. Seit 2012 ist er der 
  Schriftführer und Pressesprecher der Bruderschaft und führt dieses Amt jetzt 
  auch in der 4. Amtszeit weiter. Auch zu Arbeitsdiensten und den Besuchen 
  befreundeter Bruderschaften zu den Schützenfesten ist er stets dabei. Mit dieser 
  Ehrung endete der offizielle Teil des Festkommerzes.
  Nach den Auszeichnungen ging es dann zum gemütlichen Teil des Tages über 
  und die Geehrten mussten auf Ihre Titel das ein oder andere Kaltgetränk 
  ausgeben. Am Nachmittag klang der Tag dann bei Kaffee und Kuchen aus. Es 
  war wieder ein gelungener Auftakt in das neue Jahr.
   
 
 
 
  Auszeichnung von verdienten Mitgliedern
  25 Jahre inaktive Mitgliedschaft:
  René Chiomento
  60 Jahre inaktive Mitgliedschaft:
  Willi Rau
  Walter Johannes Hofmann
  70 Jahre aktive Mitgliedschaft:
  Herbert Roth
  Jugendverdienstorden in Bronze:
  Laura Schmidt
  Hoher Bruderschaftsorden:
  Michael Schineller
 
 
      
     Ehrung von Vereinsmeistern
      Luftgewehr-Disziplinen:
      Vereinsmeister Jungschützen:
  Laura Schmidt
  121 Ringe
      Vereinsmeister Schützen frei Hand:
  Thorsten Striegel
  146,2 Ringe
      Vereinsmeister Schützen Altersklasse:
  Michael Schineller
  150,7 Ringe
      Vereinsmeister Schützen Senioren (ab 60 J.):
  Wolfgang Brünagel
  153 Ringe 
      Vereinsmeister Inaktiv:
  Guido Knipp
  150,4 Ringe
      Kleinkaliber-Disziplinen:
      Vereinsmeister Jungschützen:
  Laura Schmidt
  41   Ringe
      Vereinsmeister Schützen (angestrichen):
  Michael Dohm
  45,6 Ringe
      Vereinsmeister Schützen Altersklasse:
  Sven Ellhof
  48,3 Ringe
      Vereinsmeister Schützen Senioren (ab 60 J):
  Daniel Nolden
  48 Ringe
      
      Ehrung von Pokalsiegern
      Prinz der Prinzen:
  Laura Schmidt
  41 
  Ringe
      König der Könige:
  Sven Ellhof 
  49,2 Ringe
      Jungschützenadler:
  Laura Schmidt
  44 
  Ringe
      Johann Pesch Gedächtnisplakette:
  Chantal Buchau
  25 
  Ringe
      Dorfvereinspokal:
  Simone Schineller
  51,5 
  Ringe
      Schützenadler:
  Franz Josef Balkhausen
  150,1 Ringe
      Seniorenpokal:
  Daniel Nolden
  46,8 
  Ringe
      Inaktiven Pokal:
  Helga Frings
  46,8    Ringe