Dorfvereinspokalschießen mit Rekordbeteiligung
  Der Präsident der Schützen Christoph Dohm staunte nicht schlecht als er schlussendlich die Anzahl 
  der gemeldetetn Vereine für das dieshjährige Dorfvereinspokalschießen zusammen rechnete. 12 
  Mannschaften hatten sich gemeldet um sich gegenüber anderen Vereinen im Schießen zu messen. 
  Soviele wie noch nie und eine Steigerung zum letzten Jahr von 50%. Zum 33. Mal fand das bei den 
  Dorfvereinen liebgewonnene Dorfvereinspokalschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft am 
  03.10. im Schützenheim statt. Dieses Jahr wurde wieder in beiden Disziplinen geschossen, was es für 
  die Teilnehmer umso interessanter machte. Aufgrund der hohen Anzahl an Mannschaften wurde 
  dieses Jahr in einer Gruppe geschossen und es ging für alle darum, die maximal Ausbeute an Ringen 
  zu schießen. Insgesamt ging jede Mannschaft 3 mal an den Start zweimal auf dem Luftgewehrstand 
  und einmal beim deutlich anspruchsvolleren Kleinkaliberschießen auf der 50 Meter Bahn. Es war ein 
  interessantes Feld angetreten und zwar 2 Badminton Mannschaften, der Swister Turm Verein mit 2 
  Mannschaften, die Schräg 6, die freiwillige Feuerwehr Feuerwehr mit 2 Mannschaften, der 
  Dorfverschönerungsverein, der Freundeskreis Weilerswist Süd mit 2 Mannschaften, die KG Blau Gold 
  und die „Blauen Jungs“ vom Shanty Chor. Um 11 Uhr gingen die Vergleichskämpfe los. Auf der 
  Kleinkaliber Bahn schossen 3 Mannschaften und im Luftgewehrstand 6. Wie die letzten Jahre konnten 
  maximal 6 Schützen pro Mannschaft schießen, von denen dann die besten 4 gewertet wurde. Dies hat 
  für die Mannschaften den Vorteil, dass es nicht schlimm ist, sollte mal ein Schuss gänzlich vorbei 
  gehen, dann kann dies durch einen anderen Schützen ausgeglichen werden. Wie schon im letzten 
  Jahr zeigte sich, dass es gerade beim Kleinkaliberschießen auf der 50 Meter Bahn zu deutlich 
  stärkeren Schwankungen kam als auf der 10 Meter Luftgewehr Bahn. Nach einer Mittagspause, in der 
  sich wieder mit diversen Snacks, Schnitzeln und Imbissen gestärkt werden konnte, wurde auch viel 
  gelacht und untereinander Kontakte gepflegt. Um 14 Uhr ging es dann in die zweite Runde. Mit 
  Fortschreitenden Schießen konnte man beobachten wie die Leistungen insgesamt nach oben gingen. 
  Um 17 Uhr wurde es dann spannend als der Präsident Christoph Dohm zur Siegerehrung Schritt, da ja 
  niemand der Mitschießenden wirklich wusste, wo er in dem Turnier grob steht und es sollte sich 
  zeigen, dass es in Teilen bei den Platzierungen um einzelne Ringe ging, die einen Platz weiter oben 
  oder unten ausmachten. Die Leistungen aller Mannschaften waren recht ausgeglichen, wie sich schnell 
  herausstellte. Die Plätze 4-6 waren gerade mal durch 3 Ringe getrennt (445/446/447). Da zeigte es 
  sich, dass es doch sehr eng zugehen konnte. Den Titel gesichert hatte sich schlussendlich die 
  Mannschaft Badminton 2, die damit in die Fußstapfen von der Mannschaft Badminton 1 im letzten Jahr 
  trat. Bei der Siegerehrung strahlten dafür Mareike Weyer und Laura Höhn mit den Pokalen um die 
  Wette. 
  Christoph Dohm dankte allen Beteiligten für die große Teilnahme und freute sich, dass diese 
  Veranstaltung wieder so gut besucht wurde und hofft, dass diese gelungene Veranstaltung noch viele 
  Jahre mit Spaß und Freude durchgeführt werden kann. Nach den Gratulationen klang in geselliger 
  Runde der lange Tag aus. Alles in allem wieder eine schöne Veranstaltung in der auch die Vereine 
  untereinander viel Spaß miteinander hatten. Ein Großteil der Mannschaften ließ zum Abschied auch 
  vernehmen, nächstes Jahr wieder am Start sein zu wollen. Die Schützen freuen sich, dass diese 
  Veranstaltung immer gut besucht wird, wobei dieses Jahr schon wirklich toll war. Aber nichts desto 
  trotz, sollte sich noch der ein oder andere Verein überlegen wollen an dem Wettkampf teilnehmen zu 
  wollen, so ist er natürlich im nächsten Jahr herzlich willkommen. Das Schießen der Vereine geht immer 
  harmonisch und ohne zu viel Ehrgeiz über die Bühne. Jeder gönnt jedem seinen Erfolg, wie man bei 
  der Siegerehrung erfahren konnte, und man verbringt einige schöne Stunden zusammen. Aber 
  natürlich ein gewisser Ehrgeiz und eine ruhige Hand sind sicher nicht kontraproduktiv. Dass es in den 
  letzten Jahren immer andere Sieger gegeben hat, zeigt, dass wirklich jeder das Zeug hat, bei dieser 
  Art Schießen mit Erfolg daran teilnehmen zu können. Wer noch nie geschossen hat und seine 
  Treffkünste einmal ausprobieren möchte, kann dies gerne bei den Trainingsabenden der Schützen 
  (Donnerstag ab 20:00 Uhr) machen. Jeder ist herzlich Willkommen.
  Hier nun das Ergebnis des Dorfvereinspokalschießens:
  1. Platz
  Badminton Club 2
  2. Platz
  Schräg 6
  3. Platz
  Swister Turm e.V. 1
  4. Platz
  Freundeskreis Weilerswist Süd 2
  5. Platz
  Freiwillige Feuerwehr Weilerswist 2
  6. Platz
  Badminton Club 1
  7. Platz
  Swister Turm e.V. 2
  8. Platz
  Freiwillige Feuerwehr Weilerswist 1
  9. Platz
  Freundeskreis Weilerswist Süd 1
  10. Platz
  Dorfverschönerungsverein
  11. Platz
  KG Blau Gold
  12. Platz
  Chanty-Chor „Blaue Jungs“